Read Post ›

Ein Bankrott der Begierde

Sophie Rois flötet, kräht, heult, hustet, röchelt und erstickt schließlich in eindrucksvollster Agonie.

Èduard Manet „Olympia“ Öl auf Leinwand 1863

von Salomé Balthus

 

Sophie Rois flötet, kräht, heult, hustet, röchelt und erstickt schließlich in eindrucksvollster Agonie.

Akustisch gesehen ist die aktuelle Inszenierung der „Kameliendame“ von Clemens Schönborn, die im Repertoire der Volksbühne geboten wird, sehr unterhaltsam. Wenn hier von akustischen Reizen die Rede ist, sollte nicht unerwähnt bleiben, was deren Reize höchster ist: das Schöne blüht nur im Gesang, und die Arien aus „La Traviata“, die in dieser Inszenierung sinnreich eingeflochten sind, unterstützt vom hauseigenen Kammerorchester, blühen schöner als alle Kamelien der berühmten Kurtisane Marguerite Gautier.

Read Post ›

“Die Kameliendame” – Ein Bankrott der Begierde

Sophie Rois flötet, kräht, heult, hustet, röchelt und erstickt schließlich in eindrucksvollster Agonie.

Èduard Manet „Olympia“ Öl auf Leinwand 1863

von Salomé Balthus

 

Sophie Rois flötet, kräht, heult, hustet, röchelt und erstickt schließlich in eindrucksvollster Agonie.

Akustisch gesehen ist die aktuelle Inszenierung der „Kameliendame“ von Clemens Schönborn, die im Repertoire der Volksbühne geboten wird, sehr unterhaltsam. Wenn hier von akustischen Reizen die Rede ist, sollte nicht unerwähnt bleiben, was deren Reize höchster ist: das Schöne blüht nur im Gesang, und die Arien aus „La Traviata“, die in dieser Inszenierung sinnreich eingeflochten sind, unterstützt vom hauseigenen Kammerorchester, blühen schöner als alle Kamelien der berühmten Kurtisane Marguerite Gautier.